
COLOUR SPLASH
Canon EOS R7 | 1/1000 sec | f/5.6 | ISO 100
Die verfärbten Heidelbeerblätter Ende Herbst waren der einzige Kontrast an diesem etwas trüben Tag nach dem ersten Schneefall. Für das Bild hab ich die Kamera ganz nah auf die Sträucher gehalten und die Berge im Hintergrund scharf fokussiert. So konnte ich den farblich dominanten Teil unscharf fotografieren. Die Bildwichtigen Berge sind scharf und werde vom Farbtupfer eingerahmt. Die Tiefenunschärfe gibt dem Bild eine weitere Dimension.
Wahl der Perspektive
Die Wahl der Perspektive kann einen erheblichen Einfluss auf die Wirkung eines
Fotos haben und eine gewöhnliche Szene in ein aussergewöhnliches Bild verwandeln. Anstatt ausschliesslich auf Augenhöhe zu fotografieren, kann das Ausprobieren verschiedener Blickwinkel interessante Ergebnisse liefern. Das Fotografieren aus der Bodenperspektive betont die Tiefe einer Landschaft, während ein erhöhter Standpunkt den Überblick über die gesamte Szene ermöglicht. Perspektivenwechsel tragen auch dazu bei, den Vordergrund stärker einzubinden oder die Proportionen innerhalb des Bildes zu verändern. Der Einsatz von Weitwinkelobjektiven verstärkt diese Effekte, indem sie die Perspektive dramatischer gestalten und den Betrachter intensiver in das Bild hineinziehen.